KOBALTBLAU MITTEL, DECKEND 45710 1KG

Produktnummer: 45710

157,47 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen

Farbe
Der Farbton dieses Pigmentes ist dem von Kobaltblau dunkel sehr ähnlich, jedoch etwas weniger rotstichig und ein wenig heller. Die Nuance liegt allerdings im üblichen Bereich der klassischen Kobaltblautöne. Kobaltblau mittel gehört zur Gruppe Kobalt-Aluminium-Mischoxidpigmente mit der Formel CoO.Al2O3. Während der Herstellung bilden die beiden Oxide eine Spinellstruktur. Diese Art von Kristall ist chemisch gesehen außerordentlich stabil. Durch Variierung der Komponenten, Dauer des Brennvorganges bei der Herstellung und anderer Faktoren kann eine Vielzahl von Tönungen erzielt werden. Kobaltblau besitzt eine sehr gute Lichtechtheit (8) und ist wetterfest (7-8). Die Lösungsmittelechtheit beträgt 5, Säure- sowie Alkalibeständigkeit betragen ebenfalls 5. Auch in Zementtechniken kann Kobaltblau verwendet werden, allerdings aufgrund der geringen Färbekraft nur mit möglichst hellem Zement. Kobaltblau ist bis 950°C hitzebeständig. Wie alle Kobaltblautöne ist auch Kobaltblau mittel äußerst solide und als ungiftig einzuordnen. Allerdings steht Kobalt im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. In der Praxis ist dies aber bedeutungslos, da es sich einerseits um eine extrem stabile chemische Verbindung handelt, andererseits vom Künstler nur verhältnismäßig geringe Mengen benötigt werden.
Interessant ist bei Kobaltblau mittel die Tatsache, dass es sich um ein sehr feines Pulver handelt, und die Farbe ziemlich leicht selber herzustellen ist. Das Attribut "deckend" ist jedoch relativ zu betrachten. In wässrigen Techniken trifft dies mit Gewissheit zu. Das macht das Pigment auch besonders interessant bei der Verwendung in selbstgefertigten Acryl-, Tempera- und Gouachefarben. Auch im Pastell ist Kobaltblau mittel vorteilhaft. Beim Anreiben in Öl sollte man nichtgilbendes Mohnöl mit einem Walnussölzusatz Leinöl vorziehen. Gründliches Anreiben bedingt, dass die fertige Farbe möglichst wenig Öl enthält. Zu stark mit Öl versetzte Farbe neigt eher zum Gilben und zur Runzelbildung. Dammarzusatz erhöht die Brillanz und lässt die Farbe besser durchhärten. Wenngleich das Pigment in Öl besser deckt als das klassische Kobaltblau, sind dennoch Lasuren möglich. Kobaltblau mittel ist bestens als Standardpigment für den Künstler geeignet, da es weniger Mühe in der Zubereitung macht und außerdem feiner im Korn ist. Durch Weissausmischungen in der Zubereitung können Töne erzielt werden, die denen des Kobaltblau dunkel in nichts nachstehen. Ähnlich wie Coelinblau ist dieses Kobaltblau, wenn man es anstelle von Kobaltblau dunkel verwendet, bei der Darstellung von Luft durch nichts zu ersetzen.
Produktnummer: 45710